Archiv

Unterstützung für den Fußball-Nachwuchs

Blau-Weiß Lohne richtet Internationales C-Jugendturnier aus

Die Lohner Bürgerstiftung unterstützt die Fußballer des TuS Blau-Weiß Lohne mit 1000 Euro bei der Ausrichtung eines Internationalen C-Jugendturniers am 1. und 2. September 2012.

Bürgerstiftung greift Realschule unter die Arme

2000 Euro Unterstützung für die Jubiläumsfeiern

Ihr 150-jähriges Bestehen feierte die Realschule Lohne zwischen dem 14 und 16. Mai 2012. Die Bürgerstiftung greift der Schule dabei unter die Arme und gibt 2000 Euro in die Jubiläumskasse.

Besserer Klang im Heinz-Dettmer-Stadion

4000 Euro für den TuS Blau-Weiß Lohne

Der Sportverein TuS Blau-Weiß Lohne erhält für das Heinz-Dettmer-Stadion einen Zuschuss für ihre Beschallungsanlage 4000 Euro von der Lohner Bürgerstiftung.

Neues Equipment für die Musical AG

Bürgerstiftung gewährt 2000 Euro Zuschuss

Weit über die Grenzen Lohnes bekannt ist die Musical AG des Gymnasiums Lohne. Für die Ergänzung ihres technischen und musikalischen Equipments erhält der Verein Musiktheater e.V. 2000 Euro Zuschuss von der Lohner Bürgerstiftung.

Niesels Abschied bringt 19.245 Euro für die Lohner Bürgerstiftung

Statt Geschenke Geld für den guten Zweck

Als Hans Georg Niesel zu seiner Verabschiedung als Bürgermeister im Dezember eingeladen hatte, bat er seine Gäste auf Geschenke zu verzichten. Stattdessen sollten sie eine freiwillige Geldsumme auf das Konto der Lohner Bürgerstiftung überweisen. Insgesamt 19.245 Euro kamen so zusammen. Am Mittwoch (4. Januar) überreichte Niesels Nachfolger im Bürgermeister-Amt, Tobias Gerdesmeyer, den Scheck an den Vorstand der Bürgerstiftung.

Mit dem Geld werden unterschiedliche Projekte von Lohner Vereinen und Institutionen gefördert. Pro Jahr unterstützt die Bürgerstiftung rund 20 Projekte. Das Spektrum reicht von neuen Musikinstrumenten für die Stadtkapelle, über die Beteiligung an den Baukosten für die neue Reithalle in Bokern bis zur finanziellen Hilfe bei der Anschaffung neuer Zelte für die Malteser-Jugend.

„Die Bürgerstiftung unterstützt viele erfolgreiche Projekte in Lohne, sie ist segensreich für unsere Stadt“, sagte Bürgermeister Gerdesmeyer am Mittwoch und fügte hinzu: „Ich bin froh, dass die Verabschiedung in den Dienst der guten Sache gestellt worden ist.“

Hans Georg Niesel nahm als Vorsitzender der Bürgerstiftung mit großer Dankbarkeit die Spende entgegen: „Das ist eine beeindruckende Zahl, damit haben wir nicht gerechnet. Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen Spendern und Zustiftern.“ Das Geld werde nun gut angelegt und komme somit allen Lohner Vereinen und Institutionen, die eine finanzielle Unterstützung benötigen, zugute. „Allein diese Summe bringt uns rund 800 Euro Zinsertrag, den wir gut einsetzen können“, erklärte Niesel.

Die Lohner Bürgerstiftung wurde 2005 mit einem Stiftungskapital von zwei Millionen Euro gegründet. Die Summe erhielt sie von Stadt aus dem Erlös des Verkaufs des Abwassersystems an den OOWV. Mittlerweile sei das Stiftungskapital auf rund 2,22 Millionen Euro angewachsen, erklärte Niesel. Jährlich stünden der Bürgerstiftung 60.000 Euro zur Verfügung, um gemeinnützige Projekte und Initiativen in Lohne zu fördern.

Förderung für 20 Projekte

Vielfältige Hilfe durch Lohner Bürgerstiftung in 2010

In der gemeinsamen Sitzung von Vorstand und Beirat der Lohner Bürgerstiftung am Mittwoch (7. Dezember) wurden die 20 geförderten Projekte des Jahres 2010 vorgestellt, für die aus den Zinserträgen der Stiftung zirka 50.000 Euro ausgeschüttet wurden. Die größte Unterstützung hatte in diesem Jahr die Freilichtbühne für ihr neues Toilettengebäude erfahren.

Der Beirat begrüßte, dass auch 2010 viele unterschiedliche Projekte der Antragsteller möglich gemacht wurden. So komme die Förderung der Bürgerstiftung letztlich allen Bevölkerungsgruppen zugute.

Nach Vorstellung des Jahresabschlusses 2010 und des Geschäfts- und Finanzberichtes entlastete der Beirat den Vorstand mit Hans Georg Niesel, Bernd Arkenau, Heinz Dettmer, Elsbeth Schlärmann und Siegbert Tegenkamp einstimmig. Gemeinsam stellten Vorstand und Beirat fest, dass weitere Zustiftungen und Spenden erforderlich sind, um bei niedrigeren Zinserträgen auch zukünftig den Vereinen eine wirkungsvolle finanzielle Unterstützung gewähren zu können.

Neu im elfköpfigen Beirat wurden begrüßt Kreispfarrer Michael Braun, Dr. Norbert Lodde und Michael Zobel. Dr. Lodde wurde zugleich zum Stellvertretenden Vorsitzenden des Beirates gewählt und unterstützt zukünftig tatkräftig dessen Vorsitzende Gisela Schockemöhle.

Das Gedächtnis der Musikschule

Zuschuss für die Chronik 

Antragsteller: Musikschule Lohne e.V.
Zuwendung: 1500 Euro

Ein halbes Jahrhundert musizieren Musiker in den Räumen der Von-Galen-Schule. Im Jahr 2012 feiert die Musikschule ihr 50-jähriges Bestehen. Eine umfassende Chronik gibt einen Rückblick auf die Geschichte der Einrichtung.

Das Erbe der Künstlerin

Zuschuss für Jubiläumsausstellung 10 Jahre Freundeskreis Luzie Uptmoor

Antragsteller: Freundeskreis Luzie Uptmoor
Zuwendung: 1500 Euro

Zum zehnjährigen Betehen zeigt der Freundeskreis Bilder der Lohner Künstlerin unter dem Titel „Schröders Jungs und Römanns Mädchen“ in der Galerie Luzie Uptmoor.

Neue Stühle für saniertes Gemeindehaus

Evangelische Gemeinde erhält 2000 Euro für Bestuhlung

Antragsteller: Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde St. Michael
Zuwendung: 2000 Euro

Im Rahmen der Sanierung des evangelischen Gemeindehauses wurde auch die Bestuhlung erneuert. Dafür gab es einen Zuschuss von der Bürgerstiftung.

Für den guten Ton

Neue Instrumente für den Spielmannszug

Antragsteller: Spielmannszug Lohne
Zuwendung: 3000 Euro

Er gehört zu jedem Volksfest in Lohne dazu: Der Spielmannszug. Für den guten Ton sorgte die Bürgerstiftung und half bei der Anschaffung neuer Instrumente.

Schutz vor Wind und Wetter

Ein neues Zelt für die Malteser-Jugend

Antragsteller: Malteser Jugend Lohne
Zuwendung: 500 Euro

Jugendgerecht und wetterfest ist das neue Zelt für die Jugendabteilung des Malteser Hilfsdienstes. Die Bürgerstiftung half bei der Anschaffung

Licht und Wärme für die Angler

Bürgerstiftung ermöglicht neue Heizung und Beleuchtung

Antragsteller: Fischereiverein Lohne e.V.
Zuwendung: 2000 Euro

Kühl war es im Vereinsheim der Lohner Angler, eine neue Heizungsanlage sorgt jetzt für die richtige Raumtemperatur. Und damit sich kein Sportfischer verläuft installierte der Verein Lampen auf dem Weg zur Unterkunft.

Kunst macht Geschichte

Unterstützung für die Dokumentation der Ausstellungshistorie

Antragsteller: Kunstkreis Die Wassermühle Lohne e.V.
Zuwendung: 1500 Euro

Das 30-jährige Bestehen feiert der Kunstkreis Die Wassermühle im Jahr 2012. Die vielfältigen Ausstellungen dokumentiert der Verein in einer Chronik, deren Erstellung die Bürgerstiftung unterstützt.

Mehr Platz für junge Reiter

Bürgerstiftung beteiligt sich an Baukosten für neue Reithalle

Antragsteller: Reit- und Fahrverein Lohne e.V.
Zuwendung: Zwei Mal 10.000 Euro (2011 & 2012)

Reiten ist in Lohne beliebt wie nie zuvor. Immer mehr Reitstunden machen eine Erweiterung der Anlagen in Bokern notwendig. Die Bürgerstiftung gibt zwei Mal 10.000 Euro für die neue Reithalle.

Moderne Möbel für wertvolle Literatur

Bürgerstiftung gibt 2000 Euro an Heimatverein für neue Regale im Archiv

Antragsteller: Heimatverein Lohne
Zuwendung: 2000 Euro

Im Archiv des Heimatvereins schlummern viele Schätze. Nicht nur zahllose Bilder und reichlich Filme hat das Stadtmedienarchiv seit über zehn Jahren gesammelt. Auch wertvolle Publikationen über die Geschichte Lohnes und des Oldenburger Münsterlandes finden sich im Erdgeschoss des Rathauses. Die Bücher brauchen Platz. Für eine zeitgemäße Unterbringung der literarischen Schätze hat jetzt die Lohner Bürgerstiftung gesorgt. Ein neues Regelsystems bezuschusste sie mit 2000 Euro.

„Die Arbeit im Archiv ist grandios“, lobte Hans Georg Niesel, Bürgermeister und Vorsitzender der Lohner Bürgerstiftung, beim Besuch des Vorstandes in den Räumen des Stadtmedienarchivs. Falk Liebezeit als hauptamtlichen Archivar und zahlreiche ehrenamtliche Helfer hüten die dokumentierten Erinnerungen an Lohnes Vergangenheit.
Nach zehn Jahren renovierte der Heimatverein die Räume im Erdgeschoss des Rathauses, die vor dem Einzug des Archivs die Dienststelle der Polizei in Lohne beherbergte. 14 Tage lang werkelten Herbert Warnking als Projektleiter, Josef Dultmeyer und Handwerker im Keller des Rathauses und schufen moderne Archivräume. Die sind jeweils dienstags ab 17 Uhr für die Öffentlichkeit zugänglich. „Wir sind immer behilflich bei der Suche nach alten Fotos und den dazugehörigen Texten“, erklärte Benno Dräger, Vorsitzender des Heimatvereins.

Imkerverein zeigt Kindern die Welt der Bienen

Bürgerstiftung hilft bei Errichtung eines Lehrbienenstandes mit 1000 Euro

Antragsteller: Imkerverein Lohne
Zuwendung: 1000 Euro

Was da so summt und brummt in Nordlohne, das will der Imkerverein Lohne künftig Kindern und Jugendlichen zeigen. Norbert Meyer und seine Mitstreiter haben am Dobbenweg einen Lehrbienenstand errichtet. Finanziell unterstützt wird der Verein dabei von der Lohner Bürgerstiftung mit 1000 Euro.
„Wir wollen zeigen, dass wir auch kleine, interessante Dinge und Initiativen unterstützen“, sagt Hans Georg Niesel. Der Lohner Bürgermeister ist Vorsitzender der Bürgerstiftung. Mit der finanziellen Hilfe will der Imkerverein unter anderem Schutzanzüge für ihre großen und kleinen Besucher anschaffen. „Wir wollen die Arbeit eines Imkers vor Ort demonstrieren“, sagt Norbert Meyer, Vorsitzender des Imkervereins.
Vorführen wollen die Hobby-Imker, wie ein Bienenstock funktioniert und wie Honig geschleudert wird. Immerhin tummeln sich am Lehrbienenstand am Dobbenweg über 180.000 Bienen. Norbert Meyer will demnächst Kindergartengruppen und Schulklassen einladen.

Mit Softshell Wind und Wetter trotzen

Bürgerstiftung unterstützt Uniform-Ersatz der Stadtkapelle

Antragsteller: Stadtkapelle Lohne
Zuwendung: 600 Euro

Bei Wind und Wetter schlüpfen die 33 Kinder und Jugendlichen in ihre Uniformen der Stadtkapelle. Zirka 20 mal pro Jahr konzertieren sie bei diversen Gelegenheiten. Für die Kleidungsstücke ein harter Belastungstest. Der Vorstand hat nun entschieden, nach 15 Jahren die alten Jugenduniformen zu ersetzen. Neue Softshell-Jacken sollen her. Die Bürgerstiftung trägt 600 Euro der entstehenden Kosten.

Begeisterung für Bienen

1000 Euro für Lehrstand des Imkervereins

Antragsteller: Imkerverein Lohne
Zuwendung: 1000 Euro

Esel, Schweine, Kühe, Schafe – wenn es um Nutztiere geht, fallen uns diese Vierbeiner schnell ein. Aber wer denkt an die Honigbiene? Genau das möchte der imkerverein Lohne ändern. Mit einem Lehrbienenstand am Dobbenweg möchte er Schulen, Kindergärten, aber auch Spaziergänger und Fahrradfahrer für das kleine Insekt begeistern. Die Bürgerstützung unterstützt die Planungen mit 1000 Euro.

Ein Gedächtnis für die Schule

1000 Euro für Chronik der Von-Galen-Schule

Antragsteller: Von-Galen-Schule Lohne
Zuschuss: 1000 Euro

50 Jahre schon drücken Kinder in der Von-Galen-Schule die Schulänke. Zum Jubiläum im September erarbeiten Lehrer und ehemalige Kollegen nun eine Schulchronik. Die Schule bittet die Bürgerstiftung um Unterstützung bei der Finanzierung. Der Vorstand sagt für dieses Vorhaben 1000 Euro Zuschuss zu.

Weihnachtsstimmung für die Bürger

Geld für die Chorgemeinschaft St. Gertrud

Antragsteller: Chorgemeinschaft St. Gertrud
Zuwendung: 600 Euro

Kurz vor Heiligabend sollen Lohnes Bürger in St. Gertrud in Weihnachtsstimmung kommen. Mit Ralph Vaughan Williams, Camille Saint-Saens und Morten Lauridsen. Notenmaterial, Musiker, Solisten, Werbung etc. verschlingen einiges an Geld. Die Bürgerstiftung gewährt für das Konzert einen Zuschuss von 600 Euro.

Neuer Raum für neue Bücher

Bürgerstiftung bezuschusst Heimatverein

Antragsteller: Heimatverein Lohne
Zuwendung: 2000 Euro

Über die Jahre hat der Heimatverein Lohne eine umfassende Sammlung von Büchern zur Regionalgeschichte zusammengetragen. Instabil, überlastet und überfüllt ist das alte Regal im Kellergeschoss des Rathauses. Die Heimatfreunde möchten hierfür Ersatz beschaffen. Die Bürgerstiftung unterstützt das Vorhaben mit 2000 Euro.

Multi-Kulti an der Steinfelder Straße

Zuschuss für Internationales C-Jugend-Turnier

Antragsteller: TuS Blau-Weiß Lohne – Abteilung Fußballjugend
Zuwendung: 1000 Euro

Jedes Jahr im Sommer wird es international im Stadion an der Steinfelder Straße: Russisch, niederländisch, englisch, schwedisch, dänisch, deutsch mischt sich auf den Fußballfeldern beim Internationalen C-Jugend-Turnier. Denn nicht nur die Nachwuchsmannschaften von Erst- und Zweitlliga-Vereinen reisen in die „Stadt der Spezialindustrien“, aus ganz Europa reisen die Kicker an. Für die Fußballabteilung von Blau-Weiß Lohne bedeutet die Ausrichtung nicht nur einen erheblichen personellen Aufwand, sondern ist auch mit hohen finanziellen Kosten für Fahrt-, Übernachtungs-, Verpflegungs-, Schiedsrichter-, Werbe- und anderen Kosten verbunden. Die Bürgerstiftung unterstützt die Organisatoren daher mit 1000 Euro.

Neue Optik im Netz

Lohner Bürgerstiftung präsentiert sich morderner, aktueller und übersichtlicher

Aktueller, moderner, übersichtlicher: So präsentiert sich die Lohner Bürgerstiftung ab sofort unter www.lohner-buergerstiftung.de im Internet. Programmiert hat die Seiten die Agentur Locpunct. „Sie hatte sich bereits um die Neugestaltung der städtischen Seiten gekümmert. Nun konnten wir den Auftritt der Bürgerstiftung kostengünstig auf dieser Grundlage anpassen“, erzählt Stiftungsvorstand Hans Georg Niesel.

Neu ist der Menüpunkt „Aktuelles“. Hier finden die Besucher der Hompage beispielsweise Informationen über Projekte, die die Stiftung unterstützt, Neuerungen in Vorstand und Beirat oder Jahresrückblicke. Ein Service für Vereine, Privatpersonen und Initiativen, aber auch Spender und Zustifter sind die Vordrucke, die sie von der Internetseite laden können. „Damit wollen wir es den Bürgern erleichtern, Kontakt zur Stiftung zu bekommen. So gibt es beispielsweise einen Antrag für alle, die Fördergelder beantragen möchten.“
Seit Juli 2005 gibt es die Lohner Bürgerstiftung. Ihr Grundkapital von rund zwei Millionen Euro erhielt sie aus dem Verkauf der Abwasseranlagen an den OOWV. Mit den Zinserträgen fördert sie örtliche Vereine, Verbände, aber auch Privatinitiativen. Einmal pro Quartal entscheidet der fünfköpfige Vorstand über die eingereichten Anträge. Ihm gehören neben Bürgermeister Hans Georg Niesel die Ratsfrau Elsbeth Schlärmann, der Bänker Siegbert Tegenkamp, Unternehmer Heinz Dettmer sowie Steuerberater Bernhard Arkenau an. 2010 förderte die Stiftung 24 Projekte, darunter den TuS Blau-Weiß Lohne, den Heimatverein, die Freilichtbühne und den Spielmannszug.

Zum Geburtstag an die Bürgerstiftung denken

Vorstand und Beirat beraten Geschäftsbericht 2009 – 14 Projekte gefördert

Die Briefmarkenfreunde, der Gemischte Chor Kroge-Ehrendorf, die Stegemann-schule, der Nabu, der TuS Blau-Weiß Lohne, die Fußballer von Amasya Spor: Die Liste der Adressaten von Geldern der Lohner Bürgerstiftung ist lang. 16 Initiativen, Projekte und Privatpersonen hat der Vorstand 2009 insgesamt gefördert. Mehr als 51.000 Euro hat er dafür ausgegeben.

„Unser Stiftungskapital umfasste Ende 2009 2,16 Millionen Euro. 83.000 Euro haben wir an Zinsen bekommen“, sagt Stiftungsvorstand Hans Georg Niesel bei der Vorstellung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes der Bürgerstiftung. Was erst einmal viel klingt, stimmt den Lohner Bürgermeister nur verhalten freudig: „Leider hat sich auch bei uns die Wirtschaftskrise bemerkbar gemacht. Vor dem Zusammenbruch an den Kapitalmärkten haben wir für das Anlagekapital mehr Zinserträge bekommen.“
Diese Verluste könne man nur mithilfe permanenter Zuwendungen aus der Wirtschaft und der Bürgerschaft ausgleichen. Vorstand und Beirat bitten deshalb eindringlich, „bei Firmen- und Geschäftsjubiläen oder runden Geburtstagen an die Lohner Bürgerstiftung zu denken“.
In der Vergangenheit wurde diese Bitte gehört: Allein 2009 sind 55.000 Euro durch Spenden und Zustiftungen an die Bürgerstiftung geflossen. „Dafür möchte ich mich herzlich bedanken. Allerdings können wir jeden Cent gut gebrauchen.“ Denn die Zahl der Förderanträge ist in den letzten Jahren stark gewachsen. 2006 – im Jahr nach der Gründung – waren es noch 4, 2009 dagegen 20 Bitten um Zuwendung. „Ohne unsere finanzielle Unterstützung hätten viele Projekte sicherlich nicht stattfinden können“, sagt Niesel und denkt dabei an den Bau der neuen Kunstrasenfelder des TuS Blau-Weiß Lohne, die Sanierung der Tennishalle oder die Neuanschaffungen für die Musical AG des Gymnasiums.
„Wir wollen auch in Zukunft ein solch breites Spektrum an Initiativen fördern. Deshalb freuen wir uns, wenn noch mehr Menschen unsere Arbeit finanziell unterstützen. Das müssen ja nicht immer riesige Summen sein, auch ein kleiner monatlicher Beitrag hilft uns“, macht der Stiftungsvorstand deutlich. Und liefert gleich ein gutes Argument für die Überweisung: „Von den Spenden und Zustiftungen haben alle Lohner etwas – schließlich kommt das Geld vor allem unseren Vereinen und ihrer hervorragenden Jugendarbeit zugute.“

Die Lohner Bürgerstiftung

  • wurde im Juli 2005 ins Leben gerufen. Ihr Grundkapital von rund zwei Millionen Euro erhielt sie aus dem Verkauf der Abwasseranlagen an den OOWV,
  • fördert mit den Zinserträgen Vereine, Verbände, aber auch Privatinitiativen. Einmal pro Quartal entscheidet der fünfköpfige Vorstand über die eingereichten Anträge.
  • Spendenkonto: Volksbank Lohne-Mühlen eG, BLZ: 280 625 60, Konto-Nummer: 449 39 300

Mehr Geld für Jugendarbeit

Bürgerstiftung gewährt Zuschuss für Tennisverein Lohne

Antragsteller:  Tennisverein Lohne e.V.
Zuwendung: 1500 Euro

Der Tennisverein Lohne e.V. hat in den vergangenen Monaten die Tennishalle grundlegend saniert – unter anderem mit Mitteln der Bürgerstiftung. Heizung und Lüftung wurden erneuert, das Dach saniert und isoliert. Dadurch spart der Verein Energiekosten. Mit diesem Geld soll die Jugendarbeit intensiviert werden.
Doch nun gibt es wegen geringerer Fördermittel eine Finanzierungslücke von rund 7000 Euro. Die Bürgerstiftung beteiligt sich daran mit einem Zuschuss von 1500 Euro.