Neue Optik im Netz

Lohner Bürgerstiftung präsentiert sich morderner, aktueller und übersichtlicher

Aktueller, moderner, übersichtlicher: So präsentiert sich die Lohner Bürgerstiftung ab sofort unter www.lohner-buergerstiftung.de im Internet. Programmiert hat die Seiten die Agentur Locpunct. „Sie hatte sich bereits um die Neugestaltung der städtischen Seiten gekümmert. Nun konnten wir den Auftritt der Bürgerstiftung kostengünstig auf dieser Grundlage anpassen“, erzählt Stiftungsvorstand Hans Georg Niesel.

Neu ist der Menüpunkt „Aktuelles“. Hier finden die Besucher der Hompage beispielsweise Informationen über Projekte, die die Stiftung unterstützt, Neuerungen in Vorstand und Beirat oder Jahresrückblicke. Ein Service für Vereine, Privatpersonen und Initiativen, aber auch Spender und Zustifter sind die Vordrucke, die sie von der Internetseite laden können. „Damit wollen wir es den Bürgern erleichtern, Kontakt zur Stiftung zu bekommen. So gibt es beispielsweise einen Antrag für alle, die Fördergelder beantragen möchten.“
Seit Juli 2005 gibt es die Lohner Bürgerstiftung. Ihr Grundkapital von rund zwei Millionen Euro erhielt sie aus dem Verkauf der Abwasseranlagen an den OOWV. Mit den Zinserträgen fördert sie örtliche Vereine, Verbände, aber auch Privatinitiativen. Einmal pro Quartal entscheidet der fünfköpfige Vorstand über die eingereichten Anträge. Ihm gehören neben Bürgermeister Hans Georg Niesel die Ratsfrau Elsbeth Schlärmann, der Bänker Siegbert Tegenkamp, Unternehmer Heinz Dettmer sowie Steuerberater Bernhard Arkenau an. 2010 förderte die Stiftung 24 Projekte, darunter den TuS Blau-Weiß Lohne, den Heimatverein, die Freilichtbühne und den Spielmannszug.

Post your comments here

Your email address will not be published.