Vorstand und Beirat beraten Geschäftsbericht 2009 – 14 Projekte gefördert
Die Briefmarkenfreunde, der Gemischte Chor Kroge-Ehrendorf, die Stegemann-schule, der Nabu, der TuS Blau-Weiß Lohne, die Fußballer von Amasya Spor: Die Liste der Adressaten von Geldern der Lohner Bürgerstiftung ist lang. 16 Initiativen, Projekte und Privatpersonen hat der Vorstand 2009 insgesamt gefördert. Mehr als 51.000 Euro hat er dafür ausgegeben.
„Unser Stiftungskapital umfasste Ende 2009 2,16 Millionen Euro. 83.000 Euro haben wir an Zinsen bekommen“, sagt Stiftungsvorstand Hans Georg Niesel bei der Vorstellung des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichtes der Bürgerstiftung. Was erst einmal viel klingt, stimmt den Lohner Bürgermeister nur verhalten freudig: „Leider hat sich auch bei uns die Wirtschaftskrise bemerkbar gemacht. Vor dem Zusammenbruch an den Kapitalmärkten haben wir für das Anlagekapital mehr Zinserträge bekommen.“
Diese Verluste könne man nur mithilfe permanenter Zuwendungen aus der Wirtschaft und der Bürgerschaft ausgleichen. Vorstand und Beirat bitten deshalb eindringlich, „bei Firmen- und Geschäftsjubiläen oder runden Geburtstagen an die Lohner Bürgerstiftung zu denken“.
In der Vergangenheit wurde diese Bitte gehört: Allein 2009 sind 55.000 Euro durch Spenden und Zustiftungen an die Bürgerstiftung geflossen. „Dafür möchte ich mich herzlich bedanken. Allerdings können wir jeden Cent gut gebrauchen.“ Denn die Zahl der Förderanträge ist in den letzten Jahren stark gewachsen. 2006 – im Jahr nach der Gründung – waren es noch 4, 2009 dagegen 20 Bitten um Zuwendung. „Ohne unsere finanzielle Unterstützung hätten viele Projekte sicherlich nicht stattfinden können“, sagt Niesel und denkt dabei an den Bau der neuen Kunstrasenfelder des TuS Blau-Weiß Lohne, die Sanierung der Tennishalle oder die Neuanschaffungen für die Musical AG des Gymnasiums.
„Wir wollen auch in Zukunft ein solch breites Spektrum an Initiativen fördern. Deshalb freuen wir uns, wenn noch mehr Menschen unsere Arbeit finanziell unterstützen. Das müssen ja nicht immer riesige Summen sein, auch ein kleiner monatlicher Beitrag hilft uns“, macht der Stiftungsvorstand deutlich. Und liefert gleich ein gutes Argument für die Überweisung: „Von den Spenden und Zustiftungen haben alle Lohner etwas – schließlich kommt das Geld vor allem unseren Vereinen und ihrer hervorragenden Jugendarbeit zugute.“
Die Lohner Bürgerstiftung
- wurde im Juli 2005 ins Leben gerufen. Ihr Grundkapital von rund zwei Millionen Euro erhielt sie aus dem Verkauf der Abwasseranlagen an den OOWV,
- fördert mit den Zinserträgen Vereine, Verbände, aber auch Privatinitiativen. Einmal pro Quartal entscheidet der fünfköpfige Vorstand über die eingereichten Anträge.
- Spendenkonto: Volksbank Lohne-Mühlen eG, BLZ: 280 625 60, Konto-Nummer: 449 39 300