Aktuelle Projekte

Vielen Dank von den Akrolohnikas

Ein Riesengroßes Dankeschön an die Lohner Bürgerstiftung für die finanzielle Unterstützung.
Ein Traum wurde wahr! Wir sind überglücklich das wir bei EM European Gym for Life Challenge die Goldmedaille gewonnen haben.

Behindertensportverein (BSV) Lohne erhält Förderung für Freizeit in Cuxhaven

Der Behindertensportverein (BSV) Lohne verbrachte mit 36 Teilnehmern 6 schöne Tage in Cuxhaven an der Nordsee.
Es wurde viel unternommen: Täglich waren sie am Strand, machten eine Tagestour nach Bremerhaven und veranstalteten ihre Lagerolympiade.
Der BSV Lohne dankt der Lohner Bürgerstiftung für die finanzielle Unterstützung.

Familienhebammendienst erhält 500 € Förderung

In Kooperation mit der Stadt Lohne bietet der Sozialdienst katholischer Frauen(SkF) allen Schwangeren und Müttern einen offenen Treff im Haus der Begegnung in Lohne an. Es ist ein niederschwelliges Angebot, um mit anderen Müttern in Kontakt zu kommen und sich über Probleme der ersten Lebensmonate auszutauschen. Beratend stehen eine Familienhebamme und Mitarbeiterinnen des SkF zur Seite. Auch dieses Angebot zum Thema „Familie“ hat die Lohner Bürgerstiftung gerne mit 500 € unterstützt.

MGV Concordia Lohne wird mit 1.500,00 € gefördert

Ein Höhepunkt im vergangenen Jahr war für den  Lohner Männergesangverein „MGV Concordia“ ein schwungvoller Auftritt mit Musical-Songs.  Dank unserer finanziellen Unterstützung konnte ein anspruchsvolles Programm mit der Münchener Sopranistin Dr. Evi Habersberger und der Visbeker Jagdhornbläsergruppe geboten werden. Das Publikum in der voll besetzten Aula dankten es den Akteuren mit lang anhaltendem Applaus.

Der Theaterverein Bokern-Märschendorf erhält 700,00 €

Die Lohner Bürgerstiftung unterstützt den Theaterverein Bokern-Märschendorf e.V. bei der Anschaffung eines neuen Mischpultes und des dazugehörigen Steuergerätes (Notepad).

Die Aufnahme zeigt einige der vielen Helfer und alle Schauspieler und Schauspielerinnen und die neue Anlage. Von links gesehen handelt es sich um: Hermann Nordlohne, Agnes Bockstette (Tontechnikerin), Franz-Josef van Koten, Marita Herzog, Jens van Koten, Silvia Themann, Jürgen Berding, Florian Trimpe, Johanna Jost, Annette Düvel, Annemarie Funk und Ludger Övermöhle. Regisseur Klaus Landsdorf fehlte leider berufsbedingt.
Die Lohner Bürgerstiftung wünscht auch weiterhin viel Erfolg mit der neuen Technik und freut sich auf spannende Theaterabende.